Die grüne Oase mit Beleuchtung gekonnt in Szene setzen

Es werde Licht – mit Lampen, Leuchten, LEDs oder Fackeln schaffen Sie im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon eine gemütliche Atmosphäre. Ob beim sommerlichen Grillabend oder beim Blick in den dunklen Wintergarten, mit Gartenbeleuchtung setzen Sie gekonnt Akzente. Außerdem bewirkt das Spiel aus Licht und Schatten eine magische Stimmung, die verzaubert.


LED, Halogen oder offenes Feuer?

Welche Beleuchtungsart Sie für Balkon, Terrasse & Co. wählen, hängt ganz vom Effekt ab, den Sie erzielen wollen. Funktionale Beleuchtung sorgt für Sicherheit, indem sie Wege, Eingänge und Stufen mit hellem Licht gut ausleuchtet. Im Gegensatz dazu taucht ästhetische Beleuchtung Ihren Innen- und Außenbereich in stimmungsvolles Licht und setzt punktuelle Akzente. Je nach Leuchtmittel liefern verschiedene Quellen die Energie, was Auswirkungen auf den Stromverbrauch und die Leuchtdauer hat.

Leuchtmittel

Stromverbrauch

Energiequelle

LED

sehr gering

Strom, Solar

Halogen

hoch

Strom

Energiesparlampe

gering

Strom

Kerzen

kein

offenes Feuer

Fackeln

kein

offenes Feuer

    Strahlende Solarleuchten

    Die Sonne wärmt nicht nur mit ihren Strahlen und macht gute Laune, sie erhellt Ihren Garten, die Terrasse und den Balkon auch bei Dunkelheit. Wie das funktioniert? Indem Sie bei der Gartenbeleuchtung auf innovative Solarleuchten setzen. Diese werden durch Tageslicht aufgeladen und geben die aufgenommene Energie im Dunkeln wieder ab. So bringen Sie Ihre grüne Oase umweltfreundlich zum Leuchten – egal, ob mit praktischen Wegeleuchten inklusive Bewegungsmelder, schicken LEDs, stimmungsvollen Lichterketten, edlen Laternen oder witzigen Tierfiguren.

    Die Kraft der Sonne nutzen

    Gemütlicher Sitzplatz im Grünen

    Ob Terrasse, Laube im Garten oder Gartenzimmer auf dem Balkon – hier wird's an lauen Sommerabenden erst so richtig gemütlich, wenn Sie Licht ins Spiel bringen. Lichterketten, Laternen, LEDs und Co. erhellen dekorativ die Szenerie und bilden kleine Lichtinseln in einer ansonsten dunklen Umgebung.

    Besonders beliebt: LED Kerzen. Dank der künstlichen Flamme können Sie diese jederzeit unbeobachtet lassen. Dabei steht das Licht dem einer Wachskerze in nichts nach und sorgt für eine wohlige Terrassenbeleuchtung. 

    Mit Feuer Licht und Wärme genießen

    Lichtspuren im Dunkeln: Leuchten, die den Weg erhellen

    Zaubern Sie mit praktischen Wegeleuchten helle Lichtspuren durch Ihren Garten. So kommen Sie nicht nur im Dunkeln sicher in die hinterste Ecke, sondern schmücken Ihre grüne Oase auch äußerst dekorativ.

    Möchten Sie den Weg von Ihrer Garage zum Haus dauerhaft beleuchten, dann sind strombetriebene Gartenleuchten mit effektiver LED Technik eine hervorragende Option. Suchen Sie hingegen nach einer Möglichkeit, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zwischen Ihren Beeten zu schaffen? Dann sind Solarleuchten mit Erdspieß absolut ausreichend. Sie erzeugen einen angenehmen, leichten Schimmer und benötigen keine zusätzlichen Stromanschlüsse.

    Leuchtende Hingucker

    Solar Figuren ziehen alle Blicke auf sich

    Bei der Planung schon an die Beleuchtung denken

    • Nicht nur die Wohnung oder das Haus wollen geplant sein, sondern auch der Garten rundherum. Denken Sie am besten bereits bei den ersten Planungsschritten der Gartenbeleuchtung und Terrassenbeleuchtung an Steckdosen, Kabelauslässe und Zuleitungen. Dies erspart das Nachrüsten und Umgraben der Grünflächen bei bereits vorhandener Bepflanzung.
    • Damit überhaupt Strom im Außenbereich verfügbar ist, braucht es 230-Volt-Kabel, die vom Experten in mindestens 60 cm Tiefe verlegt werden. So in der Erde geschützt werden sie beim Gärtnern nicht mit dem Spaten erwischt.
    • Daran anschließend können Sie in Eigenregie ein oberirdisches Niedrigvolt-System verlegen, mit dem Sie auch weiter vom Haus entfernte Bereiche des Gartens unter Bewuchs oder Mulch mit Strom versorgen.

    Wussten Sie schon? Immer, wenn Strom und Wasser zusammentreffen, ist Vorsicht geboten. Deshalb sollten Sie im Außenbereich ausschließlich Lampen und Leuchtmittel mit ausreichender Schutzklasse IP verwenden. Sie gibt Auskunft darüber, wie dicht die Leuchte gegenüber Wasser ist. Während bei Wandleuchten mindestens IP 44 vorgeschrieben ist, gilt für Lampen im Boden IP 67 und für Beleuchtung unter Wasser sogar IP 68.

    Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

    Der aromatische Duft mediterraner Kräuter gemischt mit intensiven Farbakzenten frischer Zitrusfrüchte – das ist der Traum des sonnigen Südens. Mit einem mediterran gestalteten Garten wird dieser Traum wahr.
    Mediterraner Garten
    Sichs gemütlich machen, ein leckeres Frühstück genießen oder abends auf der Terrasse die Seele baumeln lassen – da lässt es sich von einer heilen Welt sprechen. Wichtig ist, dass das Rundrum stimmt und ein Ort des Rückzugs alle Fünfe grade sein lässt.
    Terrassen­gestaltung
    Weiß, Himmelblau, Königsblau, Dunkelblau, Violett und sogar Rosa- und Lilatöne hat der Rittersporn zu bieten. Vor allem mit den Blautönen reiht sich der Rittersporn in einen eher selteneren Blütenfarbton der Pflanzenwelt ein. 
    Rittersporn
    Warum in die Ferne schweifen, wenn es zu Hause doch so schön ist! Machen Sie Ihren Garten oder Balkon fit für die Ferien in den eigenen vier Wänden und genießen Sie die beste Zeit des Jahres ganz ohne Stau, Kampf um die Liege am Pool und unbequeme Hotelbetten.
    Urlaub zu Hause
    Passwort vergessen?

    Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schicken wir Ihnen gerne ein neues Passwort an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.