Faszination Reptil – exotische Mitbewohner für Ihr Zuhause

Reptilien faszinieren mit exotischen Farben, einem ungewöhnlichen Körperbau und sorgen im Nu für ein Urzeit-Feeling im Wohnzimmer. Doch nicht nur ihre Optik begeistert, Schlangen, Echsen, Schildkröten & Co. nehmen nur wenig Zeit in Anspruch und sind somit die perfekten Haustiere für Menschen mit wenig Zeit.
Was spricht für die Haltung von Gecko, Schlange & Co.?

Reptilien sind die idealen Haustiere für Menschen, die nicht rund um die Uhr Zuhause sein können. Anders als Hund und Katze brauchen die Terrarientiere nämlich weder Erziehung noch stundenlange Spaziergänge zum Auspowern. Im Gegenteil, Reptilien können sich problemlos den ganzen Tag mit sich selbst beschäftigen. Auch intensive Kuscheleinheiten können getrost aus dem Tagesablauf gestrichen werden, denn das Verlassen des sicheren Terrariums ist für die Exoten mit viel Stress verbunden. Reptilien sind die perfekten Tiere zum Beobachten. Zum Kuscheln und für den Umgang mit Kindern sind sie jedoch nicht geeignet.

Pflegeleichte Arten - Einstieg in die Terraristik
Terrarium: Welche Größe & Art für mein Reptil?
Jedes Reptil fühlt sich in einem anderen Terrarium wohl. Grundsätzlich müssen die Maße des Reptilienheims an die Kopf-Rumpf-Länge, Körperlänge oder Panzerlänge sowie an den Bewegungsbedarf des Tieres angepasst sein. Informieren Sie sich daher über die perfekte Größe für Ihr Haustier und bieten Sie ihm ein artgerechtes Zuhause.
Neben der Größe muss auch über die Art des Terrariums entschieden werden.
- Trocken-, Wüsten- oder Steinterrarium: Eignet sich für Bart- und Dornschwanzagamen, braune Hausschlangen, Halsband-, Leopard- und Maskenleguane sowie Leopardgeckos
- Regenwald- oder Tropenterrarium: Perfekt für Dickkopfanolis, Goldstaubtaggecko, Grüner Nackenstachler und Helmleguan
- Waldterrarium: Hier fühlen sich Geckos, Blindschleichen, Äskulap- und Amurnattern wohl
- Aquaterrarium: Zuhause für Wasserschildkröten und grüne Wasseragamen
Terrarien Technik - So fühlen sich die exotischen Haustiere wohl
Jetzt wird's wohnlich! Einrichtung entdecken
Besonders wohnlich, an den natürlichen Lebensraum angepasst und einer tiergerechten Haltung entsprechend ist das Reptilienheim jedoch erst mit zahlreichen Pflanzen, Gewächsen und Bäumen sowie Verstecken, Höhlen, Badebecken und Klettermöglichkeiten.Ernährung & Pflege: Was gibt's zu beachten?
Achten Sie bei der Zusammenstellung des Speiseplans unbedingt auf die artspezifischen Anforderungen, um Ihrem exotischen Tier eine artgerechte Fütterung zu ermöglichen. Grundsätzlich kann sich der Speiseplan aus Insekten wie Würmer, Fliegen und Grillen, aus Obst, Gemüse und Kräutern sowie aus Nahrungsergänzungsmitteln zusammensetzen.
Auch die Reinigung des Heims hängt von der Größe und des Verhaltens des Reptils ab. Nichtsdestotrotz müssen täglich Futter- und Wassernäpfe gesäubert sowie abgestorbene Haut und Ausscheidungen aus dem Terrarium entfernt werden. Eine gründliche Reinigung des Terrariums genügt in der Regel einmal pro Woche, dabei werden die Einrichtung, Flächen und Steine abgewischt sowie vertrocknete Pflanzen entfernt.
Reptilien kaufen – Achtung Artenschutz
- Viele Terrarientiere stehen unter Artenschutz und werden nach Deutschland geschmuggelt. Wer so ein Tier kauft, macht sich strafbar. Kaufen oder bestellen Sie aus diesem Grund niemals Tiere aus dem Ausland.
- Informieren Sie sich, ob Ihr Reptil artgeschützt ist und ob bestimmte Papiere notwendig sind.
- Auf Webseiten von Tierschutzverbänden finden Sie genaue Anordnungen und Informationen über bedrohte Tierarten.
- Lassen Sie sich zu der für Sie passenden Reptilienart beraten und holen Sie sich Tipps und Tricks zur artgerechten Reptilienhaltung.