Wasser für die Pflanzen – Bewässerung im Garten

Wie häufig muss ich meine Grünlinge bewässern?

Kübelpflanzen hingegen müssen je nach Witterung sogar zweimal täglich gegossen werden.
Wichtig ist es, Rasen und Beetpflanzen durchdringend zu gießen, sodass das Wasser auch in tiefere Schichten eindringen kann. Lassen Sie sich bei der Bewässerung also ruhig etwas mehr Zeit und versorgen Sie Ihre Pflanzen, Ihr Beet und Co. effizient und gewissenhaft.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bewässerung?

Trifft kaltes Wasser auf die aufgeheizte Pflanze, kann es zu einem Schock kommen, der schädlich für die Pflanze ist. Außerdem wirken die Wassertropfen auf den Blättern wie ein Brennglas und können somit schlimme Verbrennungen und Blattverletzungen verursachen. Ist das Wetter zu warm, verdunstet das Wasser häufig bereits in der Luft und ist somit weder für den Boden noch für die Grünlinge verfügbar.
Bewässern Sie Ihren Garten daher bevorzugt in den Morgen- und Abendstunden. Hier kann das Wasser in den Boden eindringen und steht den Pflanzen so optimal zur Verfügung.
Im Winter während der Vegetationsruhe besteht nur bei immergrünen Pflanzen ein geringer Wasserbedarf. Um Trockenheit bei Frost zu vermeiden, sollte an frostfreien Tagen bewässert werden.
Bewässerungssystem 1: Gießkannen – die kleinen Helfer bei der Bewässerung
Ob verspielt, romantisch oder typisch in grün, entdecken Sie die perfekte Gießkanne für Ihren Garten
Bewässerungssystem 2: Gartenschläuche mit Zubehör
Bewässerungssystem 3: Regentonnen
Ein Wasserreservoir mit Regenwasser, in Form einer Regentonne oder Zisterne, leistet immer wieder gute Dienste, um Ihre Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen. Der passende Füllautomat reguliert den Wasserstand in der Tonne. Wichtig ist auch ein Deckel, der das Wasser vor Verschmutzung und Verdunstung schützt.
Bewässerungssystem 4: Sprinkler & Beregnungsanlagen
Nicht nur für die Bewässerung von Rasenflächen bieten sich Kreis- und Viereckregner an, sondern auch für den Einsatz im Nutz- und Ziergarten. Die Regner werden mit handelsüblichen Wasserstecksystemen verbunden und können leicht an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden.
Bewässerung spezial: Urlaubsbewässerung

Egal ob Zimmerpflanze oder Outdoorpflanze, eine zusätzliche Wasserversorgung ist notwendig, wenn es zu trocken wird. Das kann an Sommertagen innerhalb eines Tages der Fall sein oder je nach Witterung und Art der Pflanze eine Woche und länger dauern. Falls dann auch noch ein Wochenendtrip oder Urlaub geplant ist und Sie in Ihrer Abwesenheit weder Nachbarn noch Familie beanspruchen wollen, sind alternative Lösungen gefragt.
Glücklicherweise gibt es automatische Systeme mit programmierten Bewässerungscomputern für den Garten, die täglich zu einer festen Zeit automatisch eine gewünschte Wassermenge abgeben. Topfpflanzen werden ganz einfach mit Hilfe von Tonkegeln und Co. versorgt.