Exklusives Mein Dehner Dankeschön Shopping: Bis zu 20 % sparen → Zur Aktion

*Exklusiv einmalig einlösbar für Mein Dehner Teilnehmer im jeweils genannten Coupon-Aktionszeitraum in allen Dehner-Märkten in Österreich und unter dehner.at.  Die Aktion läuft insgesamt vom 05.03.-15.04.2024. Nutzen Sie zur Einlösung der Vorteilscoupons Ihre (digitale) Mein Dehner Karte. Einfach Coupon vor dem Kauf im Onlineshop per Klick im Warenkorb aktivieren. Bei Kauf im Markt kann der Coupon direkt über die Marktmitarbeiter an der Kasse aktiviert werden. Nicht übertragbar oder mit anderen Rabatten bzw. Mein Dehner Preisen kombinierbar. Keine Teileinlösung oder nachträgliche Verrechnung möglich. Nicht gültig auf Artikel wie Bücher und Zeitschriften sowie Geschenkgutscheine und Tiere.

Störe

Stoer Fischmaul
Steckbrief Störe
Ordnung: Störartige (Acipenseriformes)
Gattung: Echte Störe (Acipenseridae)
Ursprungsgebiet: Europa, Nord- und Zentralasien sowie Nordamerika
Größe: Bis zu 5 m
Verhalten: Friedlich, schwimmfreudig, harmlos
Wasser: Wasserhärte 2–25 °dGH und neutral–alkalisch (pH-Wert 6–8)
Temperatur: 1–28 °C, selbst unter der Eisdecke sind Störe aktiv
Futter: Kleinere Fische, Krebstiere, Weichtiere, Würmer, Perlets
Vergesellschaftung: Koi, Forellen und weitere friedliche Fischarten

Wissenswertes über Störe

Wissenswertes über Störe
Störfische sind auf der Nordhalbkugel in Nordamerika, Europa sowie Nord- und Zentralasien beheimatet. Sie gehören zu den Knochenfischen, obwohl ihr Skelett nur halb verknöchert ist. Die Knochenplatten auf dem Rücken erinnern auch rasch an Tiere längst vergangener Zeit. Störe gibt es bereits seit ca. 250 Millionen Jahren. Es sind friedliche, harmlose und robuste Fische, die sauerstoffreiches, kühles Wasser schätzen. In der freien Natur besiedeln Störe viele Lebensräume wie Flüsse, andere fließende Gewässer und Meere. Die meisten Störe leben im Meer und kommen lediglich zum Laichen in das Süßwasser. Es gibt einige Arten, die ausschließlich im Süßwasser leben. Aufgrund des urzeitlichen Erscheinungsbilds erfreut sich der Stör auch bei Teichbesitzern steigender Beliebtheit.

Je nach Art können sie bis zu einer Tonne auf die Waage bringen und durchaus 5 Meter Länge erreichen. Für den Teich geeignet sind eher kleinbleibende Arten wieder Sterlet oder der Diamantstör. Große Arten wie der Sternhausen-Stör oder Waxdick brauchen entsprechend viel Raum. Während manche Störfische stolze 150 Jahre alt werden können, haben typische Störe für den Gartenteich eher eine Lebenserwartung von 25–50 Jahre.

Verhalten

Verhalten
Friedlich, gesellig, anpassungsfähig und robust – vieles spricht für die Haltung von Stören im Gartenteich. Entscheiden auch Sie sich für die Fische, können Sie einen oder auch mehrere Tiere im Teich halten. Ob es sich dabei um Störe einer Art handelt oder Sie unterschiedliche kombinieren, spielt keine wesentliche Rolle.

Störe haben ein großes Bedürfnis nach Bewegung und benötigen allein deshalb viel Platz in einem weitläufigen, tiefen Teich. Vor allem die Bewegungsfreiheit am Boden ist von Bedeutung. Die Fische können nicht rückwärtsschwimmen. Ein starker Bodenbewuchs, Steine zum Verkeilen etc. sollten deshalb nicht mit in den Gartenteich gesetzt werden. 

Die optimale Wohlfühltemperatur für die Urzeitwesen liegt bei 6–16 °C. Je wärmer es wird, desto mehr nimmt der Sauerstoff im Wasser ab. Daher sollte im Sommer eine zusätzliche Belüftung des Teiches durch einen Oxidator, einen Bachlauf , eine Luftpumpe etc. eigesetzt werden.



Haltung von Stören

Damit Störe sich wohlfühlen, benötigen sie ausreichend Platz. So sollte die Länge der Tiefwasserzone mindestens 12-mal so lang wie die Körperlänge eines Tieres sein – also ca. 12–20 Meter betragen. Der Gartenteich sollte darüber hinaus überall mindestens 120 Zentimeter tief sein. Das Wasservolumen pro Tier wird mit mindestens 1.000 Liter berechnet. Da Sie jedoch nicht nur einen Stör allein halten sollten, ist ein Wasservolumen von 20.000 Litern optimal. Eine eher geringe Bepflanzung des Teichs kommt den fleißigen Schwimmern entgegen. 

Pflege

Störe lieben klares, strömungs- und sauerstoffreiches Wasser. Die Wasserqualität sollte deshalb fortlaufend kontrolliert werden. Parallel zur Wasserreinigung des Teichs sollte immer das Augenmerk auf den unliebsamen Fadenalgen liegen, da diese den Fischen durchaus gefährlich werden können. Ist das Wasser sauber und erwärmt sich nicht zu stark, lässt sich dem Thema vorbeugen. 

Der Boden des Teichs ist ebenfalls "sauber" zu halten. Aufsteigende Abfallstoffe können eine Gasbildung verursachen, die für die Gesundheit der Störe schädlich ist. Hintergrund: Die Bakterien verbrauchen den Sauerstoff in der Wassertiefe, in der die Störe sich aufhalten. Eine gute Bodenreinigung durch Umwälzen des Wassers ist deswegen notwendig. 

Futter – so fressen Störe

Futter – so fressen Störe

Störe suchen ihre Nahrung hauptsächlich am Boden. Dort futtern sie neben Plankton vor allem tierische Kost wie Schnecken, Würmer, Mückenlarven, aber auch Garnelen, Krabben, Krebse und kleine Fische. Wichtig ist der hohe Energiegehalt, also fett- und proteinreiche Kost. Durch sie gewinnen die Tiere die für das intensive Schwimmen erforderliche Energie. Störe sind reine Fleischfresser und benötigen ein angepasstes Futter.

Um den "Essgewohnheiten" des Störs entgegenzukommen, sollte zusätzliches Futter rasch auf den Boden absinken. Andere Teichbewohner könnten die Futtergaben sonst nur allzu gern wegschnappen und der Stör geht leer aus. Optimaler Fütterungszeitpunkt ist ab ca. 18 Uhr. Die Fische sind abends meist am aktivsten. Ein etablierter Fütterungsplatz kommt den Tieren entgegen und erleichtert die Futtersuche.

Ab Wassertemperatur von 6 °C und darunter werden die Futtergaben reduziert, da die Tiere dann ihre Aktivitäten zurückfahren und weniger fressen. In eine Kältestarre wie Koi oder Goldfische verallen Störe nicht. 

Vergesellschaftung

Störe sind sehr friedlich, teils schüchtern und können gut mit anderen Teichbewohnern wie dem Koi vergesellschaftet werden. Wichtig dabei ist lediglich, dass ausreichend Platz für jeden weiteren Fisch einberechnet wird. 

Bei der Fütterung ist das "langsame Gründeln" des Störs von Bedeutung und unbedingt zu berücksichtigen. Denn v. a. Jungtieren kann das Futter im wahrsten Sinne des Wortes vor der Nase weggefuttert werden. 

Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten

Der Gartenteich – eine Oase der Ruhe mit lauschigen Plätzen zum Entspannen, Vergessen der Alltagshektik und Kraft tanken. Einen eigenen Teich im Garten anlegen und richtig zu pflegen ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es geht.
Gartenteich
Koi wirken auf den ersten Blick wie riesige Goldfische – sie sind jedoch deutlich größer und schlanker gebaut. Tatsächlich handelt es sich bei dem Koi um eine Zuchtform des Karpfens.
Koi
Teichmuscheln ssnd friedliche Bewohner, die auf dem Boden bzw. Grund liegen, sich eingraben und fortlaufend das Wasser filtrieren. Aufgrund ihrer Filtereigenschaften sind sie sehr beliebt und werden gern als Biofilter genutzt.
Teichmuscheln
Der Japangarten hat die Grenzen der asiatischen Welt längst hinter sich gelassen und sorgt auch hierzulande für Begeisterung. Seine von Ästhetik und Harmonie geprägte Gestaltung vereint alle Elemente aus der Natur und verwandelt den Garten in einen Ort der Entspannung.
Japanischer Garten
Passwort vergessen?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schicken wir Ihnen gerne ein neues Passwort an die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse.