Die Technik im Aquarium ist das A und O

Damit Ihren Wasserpflanzen und Fischen ein Licht aufgeht
Beleuchtung im Aquarium dient nicht nur der besseren Sichtbarkeit der Unterwasserwelt, sondern stellt die Lebensgrundlage für Pflanzen und Co. dar. Die grünen Beckenbewohner brauchen Licht, um Photosynthese zu betreiben, wobei Sauerstoff entsteht, den wiederum die Fische zum Leben benötigen.
Wichtig dabei ist ein ausgewogenes Spektrum an roten und blauen Lichtanteilen, in einem Meerwasseraquarium stärkeres Licht mit höherem Blauanteil. Mit Aquarium Beleuchtung simulieren Sie natürliche Beleuchtungsverhältnisse, wie sie in der Heimat Ihrer Beckenbewohner herrschen.
Mittels Zeitschaltuhren, Dimmern und speziellen Beleuchtungscomputern sind auch Sonnenauf- und Untergänge, Mondschein und lichtlose Regentage nachstellbar.
Eine Lichtstimmung wie im Ozean
... lässt tropische Fische in den leuchtendsten Farben erstrahlen!
Nicht nur sauber, sondern rein
Kostengünstigere Innenfilter laufen sehr leise, brauchen aber Platz im Aquarium und bringen nur genug Leistung für kleine und mittlere Becken mit. Außenfilter sind stärker, lassen sich bequem im Unterschrank verstecken und erleichtern den Wechsel der Filtermaterialien, sind aber auch lauter und meist teurer.
Zum Filtersystem gehört auch eine Aquariumpumpe, die das Wasser zum Reinigen in den Filter bringt und es dabei mit Sauerstoff anreichert. Sie ist meist in den Filter integriert, kann aber auch einzeln gekauft werden. Für Wasserbewohner, die natürlicherweise in strömungsreichem Wasser leben, schaffen Sie mit einer speziellen Strömungspumpe beste Bedingungen.
Filtermedien – die eigentlichen Saubermänner im Aquarium
Was wäre ein Aquariumfilter ohne seine Filtermedien? Denn sie sind es, die das Wasser im Becken von Verunreinigungen befreien. Je nach Größe der Schmutzpartikel gibt es drei verschiedene Reinigungsstufen, nämlich mechanisch, biologisch und chemisch, die zusammen für glasklares, sauberes Wasser in Ihrem Aquarium sorgen.
Filtermedien finden
Der CO2-Kick für Ihre Aquariumpflanzen
Allerdings macht eine Düngung mit CO2 nur tagsüber Sinn, wenn die Pflanzen auch Photosynthese betreiben, also mit Licht und CO2 Sauerstoff herstellen. Nachts sollten Sie die Anlage deshalb mittels Zeitschaltuhr oder Nachtabschaltung außer Betrieb nehmen.