Bezaubernd schöner Herbstgarten
Geschmückt durch die Herbstmonate
Auch die Herbstzeit hat einiges im Bereich der Freiraumgestaltung zu bieten. Ob im Beet, im Kübel oder Balkonkasten – der Herbstzauber lässt sich allerorts verbreiten. Viele Pflanzen laufen in Einzelstellung, in Kombinationen oder mit den passenden Accessoires zur Hochform auf. Weniger der Blütenreichtum, eher der Kontrast aus Blattfarben und Blattformen, hübschem Beerenschmuck und eine attraktive Rindenfärbung stehen im Vordergrund. Filigrane Gräser, die das Gesamtbild abrunden, verführen zum Träumen und bringen eine sanfte Ruhe in den Garten, den Eingangsbereich, auf den Balkon oder die Terrasse. Jetzt gilt es aus vollen Zügen das bunte Farbenspiel zu genießen und Kraft für die Wintermonate zu tanken!
Diese Pflanzen eigenen sich, um Garten & Co. gekonnt in Szene zu setzen:
Pflanzgefäße für das bunte Finale
Die Top 10 des Herbstgartelns
Prinzipiell eignet sich das zeitige Frühjahr für radikalere Schnittmaßnahmen – doch auch der Herbst gilt als perfekte Schnittzeit für Gehölze. Die Blütezeit der Pflanzen dient als Anhaltspunkt. Frühblühende Pflanzen werden direkt nach der Blüte zurückgeschnitten, spät blühende Arten im folgenden Frühjahr.
Anders bei frostempfindlichen Stauden und Gräsern oder dem Pampasgras. Diese sollten besser im Spätherbst zusammen gebunden werden und erst im Frühjahr ihren Schnitt erhalten. Ein schmucker Nebeneffekt: Dekorativer Frost sorgt für einen wunderschönen Herbst- und Wintergarten.
Auch der Heckenschnitt steht im Herbst auf der To-Do-Liste. Bevor der Winter naht, empfiehlt es sich, diese nochmals in Form zu bringen. Schneebruch und Co. können so vermieden werden.
Auch auf Kräuter muss trotz herannahender Winterzeit nicht verzichtet werden. Sie lassen sich wunderbar ernten und gebündelt trocknen. Das Tolle – dabei behalten sie fast ihr ganzes Aroma.
Wenn Sie bereits beim Ernten sind, entfernen Sie Fallobst gleich mit und bringen Sie es auf eine Mülldeponie für Grünabfälle. So geben Sie Schädlingen und Krankheiten keine Chance zum Überwintern und nehmen kränkelndes Obst aus dem Gartenkreislauf.
Samen- und Wurzelunkräuter machen sich häufig rasant im Garten breit und konkurrieren dabei mit allen übrigen Pflanzen um wertvolle Nährstoffe, Wasser und Licht. Sowohl Wurzelunkräuter als auch Samenunkräuter sollten regelmäßig entfernt werden. Letztere vor allem bevor sie zur Samenreife gelangen. Statt sich über Unkräuter zu ärgern, können Sie diese auch wunderbar zur Gründüngung einsetzen.
Sowohl beim Anlegen des saisonalen Flors als auch dem eines Staudenbeetes gilt es, strukturbildende Pflanzen und Begleitpflanzen im richtigen Verhältnis zu setzen. So erhalten Sie spannungsreiche Pflanzungen, die Sie mit Blumenzwiebeln fürs Frühjahr schmücken können. Alternativ besteht die Möglichkeit, ganze Kübel oder Flächen mit der gleichen Pflanze zu schmücken – hierbei entsteht ein eher ruhigeres Gesamtbild.
Möchten Sie sich neue Laubgehölze oder Naschobst wie Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren in den Garten holen oder diese umsetzen, ist nun ebenfalls der beste Zeitpunkt. Auch Rosen wachsen bei einer Herbstpflanzung noch bestens an und starten damit früher in die nächste Gartensaison.
Möchten Sie mehr über das richtige Schichten, den passenden Standort oder die verschiedenen Varianten der Hochbeete bzw. Komposter erfahren?
Unsere beiden Ratgeber Hochbeet und Kompost bieten die wichtigsten Infos.
Parallel wächst das alte "Grün" und muss gemäht werden. Denn bleibt der Rasen zu lang, kann dieser unter der Schneelast zusammensacken und bietet Pilzen und weiteren Krankheiten einen optimalen Nährboden.
Zum grünen Grün übers Jahr erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber.
Pumpen und Filter wandern nun ebenfalls Schritt für Schritt in ihr Winterquartier. Weitere Infos rund um das Thema Herbstteich bzw. Gartenteich im Herbst erhalten Sie in unserem passenden Ratgeber Gartenteich.
Auch sonst können Sie Schädlingen und Krankheiten die Chance zur Überwinterung nehmen und sie über Präventivmaßnahmen im Zaum halten. Entfernen Sie Falllaub und Fallobst und bringen Sie beides zur Mülldeponie für Grünabfälle.
Nach dem Motto – Pflanzen helfen Pflanzen, heißt es nun Gründüngungspflanzen wie Phacelia & Co. aussäen. Im nächsten Jahr freuen Sie sich über eine Bodenlockerung mit gleichzeitigem Düngeeffekt. Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber Gründüngung.
In unseren Ratgebern Wildvogelfütterung, Tiere im Garten und Igel im Garten erhalten Sie viele weitere nützliche Tipps.
Herbstlich dekoriert
Oft ist es das Begleitwerk, das dem Ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzt