
- Prächtige, büschelförmige Blütenstände
- Glockenblüten in leuchtendem Violett
- Blütezeit Juni bis August
- Ideal für Steingärten und sonnige Beete
- Winterhart und pflegeleicht
Knäuel-Glockenblume
Dichte, violettblaue Blütentrauben
locken Blicke und Bienen
Campanula glomerata
Das soll eine Glockenblume sein? So fragen uns manchmal Kunden, wenn sie das erste Mal eine Knäuel-Glockenblume sehen. Und wir können nur bestätigen: Die Pflanze sieht zwar nicht aus wie eine klassische Glockenblume, sie ist aber eine. Sie schmückt sich allerdings nicht bloß mit einzelnen Glockenblüten, sondern bündelt diese in dichten Büscheln, die von kräftigen, ca. 30 cm hohen Stängeln getragen werden. Da die Blütenbüschel außerdem in einem so intensiven Violettblau leuchten, ist es kein Wunder, dass alle immer hellauf begeistert sind und diese Staude unbedingt bei sich im Garten haben möchten. Und weil die mehrjährige Staude nicht nur eine kleine Pflanzenschönheit ist, sondern sich zudem durch eine erfreuliche Robustheit auszeichnet, können wir jedem nur zuraten. Mit der Knäuel-Glockenblume zieht eine außergewöhnlich attraktive und dabei unkomplizierte Staude ein, an der Sie viele Jahre Freude haben werden.
Standort und Pflege
Die Knäuel-Glockenblume liebt die Sonne über alles und diesen Wunsch sollten Sie ihr unbedingt erfüllen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird sie sich zu einer prachtvollen Schönheit entwickeln, die jedes Jahr aufs Neue Ihren Garten mit Blütenreichtum und vitalem Wuchs bereichert. Der Boden sollte idealerweise durchlässig und nicht zu feucht sein. Staunässe verträgt die Knäuel-Glockenblume gar nicht. Jedes Jahr im Frühjahr sollten Sie ihr mit einer Düngergabe beim Start in die Saison helfen. Gut geeignet ist zum Beispiel Dehner Markenqualität Stauden- und Zierpflanzen-Dünger.
Ein eleganter Anblick: ein weiß-violettblaues Staudenbeet
Natürlich sind Beete, die in allen Farben des Sommers leuchten, ein prächtiger Schmuck im Garten. Einen besonderen Blickfang kreieren Sie aber mit einem Beet, in dem nur zwei Farben den Ton angeben, bei dem aber die unterschiedlichen Blütenformen und Höhen der Pflanzen für Abwechslung sorgen. Rittersporn und Margeriten, Knäuel-Glockenblume und Storchschnabel, Karpaten-Glockenblume und weiße Schafgarbe werden einen Blütenzauber entfalten, der Ihre Nachbarn garantiert zum neugierigen Über-den-Zaun-Gucken veranlassen wird.
Maße | |
---|---|
Topfgröße | 9 cm |
Wuchshöhe | 40 - 60 cm |
Merkmale | |
Farbe | Lila |
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Wuchsform | kompakt, aufrecht |
Besonderheiten | Insektenfreundlich, Blütenschmuck |
Pflege | |
Standort | sonnig, halbschattig |
Bodenbeschaffenheit | durchlässig, humos, nährstoffreich |
Winterhart | frosthart |
Pflanzzeit | Frühjahr, Sommer, Herbst |
Sonstiges | |
Marke | Dehner Markenqualität |
Lebenszyklus | mehrjährig |
Jede Pflanze ist ein Unikat! Naturbedingt entwickeln sich Pflanzen individuell. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Pflanzen in Farbe, Form, Größe und Aussehen von den Abbildungen unterscheiden können. Unser Anspruch an unsere Pflanzen entspricht höchster Dehner-Qualität.
Je nach Jahreszeit befinden sich unsere Pflanzen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hinweise zur Blüte- oder Reifezeit finden Sie in unseren Produktinformationen. Demnach können sommergrüne Pflanzen auch unbelaubt oder knospig versandt werden. Auch Blüten oder Früchte tragen diese Pflanzen nur in einem bestimmten Zeitraum.
