Grillanzünder – so klappt’s auch mit dem Feuer
Feuermachen will gelernt sein. Leider sind Grillkohle und Briketts nicht unbedingt leicht entzündlich. Damit sie richtig anbrennen, müssen sie über einen längeren Zeitraum stark erhitzt werden. Außerdem ist eine gute Luftzufuhr nötig. Grillanzünder, Anzündkamin, Anfeuerhoz und Anzündwolle helfen dabei schnell und einfach ein gutes Feuer zu machen.
Verschiedene Grillanzünder: Anzündwolle, Brennwürfel & flüssiger Grillanzünder
Feuerbällchen
|
· gewachste Holzwolle
· Brenndauer ca. 15 Minuten
· leicht anzuzünden
· ideal für Anzündkamin, Grill & Ofen
|
Flüssiger Grillanzünder
|
· wird über das Brennmittel gegossen
· gut zu dosieren
· gibt es auch als Bioanzünder
· richtiger Umgang ist wichtig!
|
Anzündwolle
|
· aus Holz und Wachs hergestellte Wolle
· einfache Handhabung
· Brenndauer ca. 8 Minuten
· ideal für Ofen, Kamin & Grill
|
Anzündblocks /
Anzündwürfel
|
· aus Holzfasern und Wachs hergestellt
· sicher im Gebrauch
· auch im XXL Format
· lange Brenndauer
|
Wichtig: Damit der Geschmack des Grillguts nicht beeinträchtigt wird, das Grillgut erst auflegen, nachdem der Anzünder vollständig verbrannt ist.
Die sichere Alternative für alle Fälle: der Anzündkamin
Ein Anzündkamin ist ein Blechrohr mit Lüftungslöchern, das beim Anzünden von Grillkohle oder Kohlebriketts hilft. Der kleine Kamin wird auf den Kohlerost des Grills gestellt und mit dem Brennmaterial befüllt. Unten gibt man einen Grillanzünder dazu. Feuerbällchen oder Anzündwürfel eignen sich besonders gut. Nach 15-30 Minuten ist die Glut fertig und kann vorsichtig in den Grill geschüttet werden. Bei richtiger Anwendung ist die Methode sehr sicher und sorgt für eine ausgezeichnete und gleichmäßige Glut. Der Vorteil ist, dass kein Fächeln notwendig ist. So spart man nicht nur Zeit, sondern auch Kraft und Puste.